Serving the children of the world

Kiwanis Club Bayreuth-Obermain, eMail: club@kiwanis-bayreuth-obermain.de
  • Gemeinsam für die Zukunft unserer Kinder

  • Gemeinsam für die Zukunft unserer Kinder

  • Gemeinsam für die Zukunft unserer Kinder

Club News und Infos

große teilnahme am 6. Rosenmontags-krapfenschmaus in 2025

Bereits zum sechsten Mal wurde der Bayreuther- Rosenmontags-Krapfenschmaus für Bayreuther Kinder durchgeführt. Frühes Aufstehen war am Rosenmontag gefragt. Um 5.30 Uhr wurden die ersten der 3.970 Krapfen bei der Gesseser Landbäckerei geladen um sie an 83 teilnehmende Unternehmen, Selbstständige, Behörden und Institutionen aus Stadt und Landkreis Bayreuth zu verteilen. Besten Dank an die Teilnehmer für den Krapfenkauf bei uns und vielen Dank an Sylvia Schatz -Seidel für die Umsetzung dieser Leistung ihrer Bäckerei bei bester Qualität. Wir freuen uns über die steigende Teilnehmerzahl bei dieser Aktion, bei der dieses Jahr der Wünschewagen für Kinder des BRK Kreisverband Bayreuth und der BRK Bereitschaft Bad Berneck finanziell unterstützt werden.

Spendenübergabe Reisegutschein

Dank einer großzügigen Spende von der Firma Hermos Schaltanlagen GmbH (vertreten durch Jasmin Schubert links im Bild) über € 300, konnte der Kiwanis Club Bayreuth-Obermain (vertreten durch Markus-Patrick Keil rechts im Bild), einen Reisegutschein in entsprechender Höhe an eine alleinerziehende Mutter übergeben. 

 

Mit diesem Gutschein kann die Familie einen kleinen Ausflug machen und sich eine wohlverdiente Auszeit vom Alltag gönnen.

 

Spendenübergabe Krapfenschmaus 2024

Bei der Spendenübergabe haben Präsident Klaus-Peter Peters und Vizepräsident Markus Keil einen Scheck über € 4.200 für das Projekt "Inklusionskinder treffen Integrationskinder", vertreten durch den Oberbürgermeister Thomas Ebersberger, die Behindertenbeauftragte Bettina Wurzel, den Integrationsbeauftragten Ibukun Koussemou und die Ehrenamtsbeauftragte des Landesbundes für Vogel- und Naturschutz Sevtap Okyay, überreicht. Die Spende wurde den Krapfenschmaus 2024 ermöglicht.        Vielen Dank an alle Unternehmen, die diese Aktion auch in diesem Jahr wieder unterstützt haben.

Auch 2024 wurden alle Krapfen mit spaß  und Freude Übergeben

Vortrag Zum Thema Mikroplastik von Herrn Professor laforsch

Am 16.01.2024 hat Herr Professor Laforsch einen sehr interessanten und aufschlussreichen Vortrag über Mikroplastik gehalten. Hier konnten wir einen guten Einblick zur Entstehung und dessen Einfluss auf Mensch und Natur erhalten. Wir möchten uns für den lehrreichen Abend bedanken.

Spendenübergabe Krapfenschmaus 2023

Der diesjährige 4. „Rosenmontags-Krapfenschmaus“ endet mit Rekordeinnahmen in Höhe von € 7.900. Die Einnahmen wurden für das Projekt Rückenwind des Kinderschutzbundes Bayreuth gespendet. Bei dieser Aktion bestellten 82 Unternehmen, Handwerker, Praxen, Kanzleien und Privatpersonen zum Rosenmontag Krapfen für Mitarbeiter, Kunden und auch für Angehörige. Gebacken wurden die Krapfen von der Geseeser Landbäckerei. Die Mitglieder des Clubs lieferten die 4.220 bestellten Krapfen noch am frühen Vormittag des Rosenmontags persönlich aus.

 

Der Kinderschutzbund fördert damit Kinder und Jugendliche aus wirtschaftlich benachteiligten Familien und ermöglicht ihnen dadurch die Teilnahme am kulturellen, gesellschaftlichen und sportlichen Leben. Das Projekt richtet sich an Kinder und Jugendliche bis zum

Alter von 18 Jahren aus der Stadt und dem Landkreis Bayreuth. Neben konkreter Einzelförderung werden Kinder und Jugendliche auch durch verschiedene Gruppenangebote unterstützt.

 

 

Alle bestellten Krapfen wurden erfolgreich und mit sehr viel spaß  übergeben

Hier noch ein paar Impressionen von der Auslieferung.

spendenübergabe und führung beim jugendtreff Flux

Der Krapfenschmaus 2022 war sehr erfolgreich und so konnten wir, zusammen mit weiteren Geldspenden, dem Jugendtreff Flux eine Gesamtsumme von 5600,00 Euro spenden. Dank des unermüdlichen Einsatzes von Herrn Pfarrer Opitz, konnte er uns bei einem kleinen Rundgang über die Arbeit des Jugendtreffs informieren. Ein wichtiger Teil dieser Arbeit ist unter anderem der Abenteuerspielplatz in der Neuen Heimat.

  

 

 

 

Krapfenschmaus 2022 hat stattgefunden

Auch 2022 war unsere Aktion sehr erfolgreich. Vielen Dank an alle Firmen und Unternehmen, die uns wieder so zahlreich unterstützt haben.

  

 

 

 

Vortrag mit Stefanie ANNA Kollmer

Die Gebäudeenergieberaterin (HWK) und Geschäftsführende Gesellschafterin der IKOPROJEKT GmbH, Frau Stephanie Anna Kollmer hat einen spannenden Vortrag über die Vorgehensweise bei energetischen Sanierungen und deren Fördermöglichkeiten gehalten. Frau Kollmer ist eine ausgesprochene Fachkraft im Immobilienbereich und hat durch umfassendes Wissen überzeugt. Vielen Dank für den interessanten Vortrag.



   

 

 

 

1. BAYREUTHER KRAPFENSCHMAUS AM 24.02.2020 war Erfolgreich und wir hatten viel spass

Die Oberfranken lieben halt Krapfen am Fasching. Der erste Bayreuther Rosenmontags-Krapfenschmauss wurde sehr gut angenommen. Zahlreiche Institutionen, Firmen und Privatpersonen bestellten für sich oder ihre Mitarbeiter Krapfen. Die Kiwanier haben diese rechtzeitig in den frühen Morgenstunden am Rosenmontag in die Betriebe geliefert. Dank der guten Arbeit der Bäckerin Frau Sylvia-Schatz-Seidel, deren Krapfen eine wahre Gaumenfreude sind. Ebenfalls ein ganz großes Dankeschön an alle, die sich den Krapfenschmaus haben schmecken lassen und bei uns bestellt haben.

   

 

 

 

Der Krapfenschmaus läuft auf vollen Touren

Der Krapfenschmaus ist ein voller Erfolg. DANKE an die vielen Unterstützer und Helfer und natürlich an unsere Bäckerei, die Geseeser Landbäckerei und ihre Chefin Frau Schatz-Seidel.

 

   

 

 

 

Besichtigung der Firma Eila

Eila Ein Hidden Champion in Bayreuth. Tolle Firma, toller Abend mit den Wirtschaftsjunioren Bayreuth, den Kiwanis Club Bayreuth Stadt und den Kiwanis Club Kulmbach. 

 

Eila ist der führende Anbieter von mobilen Eventlocations sowie Motorhomes in Europa. Der Gründer und Geschäftsführer Sebastian Eiselt führte uns persönlich durch seine Hallen im Logistikpark und erklärte sein Geschäftsmodell.

 

KAssier Ernst übergibt sein amt an keil

Der Kiwanier Bernd Bernd wurde im Rahmen eines Meetings für seine jahrelange Tätigkeit als Kassier geehrt. Er hat die Finanzen stets tadellos geführt und immer für ein reibungslosen Miteinander der Akteure gesorgt. Das Amt wurde nun an Marku-Patrick Keil übergeben, den neu gewählten Kassier.

   

 

 

 

Besichtigung der Synagoge Bayreuth´s

Die Barocksynagoge von 1760 in Bayreuth ist die älteste noch betriebene Synagoge in Deutschland. Der Vorsitzende der jüdischen Gemeinde in Bayreuth - Felix Gothart – erklärte den Teilnehmern das jüdische Leben in Bayreuth und zeigte seine Synagoge. Was für eine tolle und informative Veranstaltung.